15% Rabatt auf alle Garne von LANG mit dem Code LANG15
Versandkostenfrei ab CHF 75
29. April

Glückliche Maschen


Nachdem eines unserer Pakete mit Wolle von Feliz y Punto während mehrerer Wochen verschollen war und ein Auftauchen des Paketes immer unwahrscheinlicher wurde, war unsere Freude riesengross, als das Paket letzte Woche dann plötzlich wohlbehalten vor unserer Türe stand! Die im Paket enthaltenen Garne Seda 40 (60% Merinowolle und 40% Seide) und Sock 25 (75% Merinowolle und 25% Nylon) findet ihr jetzt im Shop. Einige von euch haben auch nach Nachschub der Solaris gefragt, die am Festival so beliebt war. Hier können wir leider nicht versprechen, dass wir vor dem Sommer nochmal eine neue Lieferung bekommen. Wenn doch nochmal ein paar Stränge kommen sollten, würdet ihr es natürlich an dieser Stelle erfahren (noch aktueller sind jeweils unsere News).

Seda 40 ist ein leicht glänzendes Garn in light Fingering Stärke, hat also kompakt verstrickt eine Maschenprobe von etwa 32 Maschen auf 10 cm. Für ein locker fallendes Tuch oder Top kann es aber durchaus auch etwas luftiger verstrickt werden.

Aus nur einem Strang Seda 40 könnt ihr den Jaspe Shawl der spanischen Designerin Keka Guillén nachstricken (Anleitung via Ravelry, auf Englisch). Dieses sommerliche Tuch wird mit 4,5 mm Nadeln gestrickt und ist damit leicht und locker - viel mehr wird man bei den aktuellen Temperaturen in Spanien wohl auch nicht vertragen... Für die etwas kühleren Nächte hingegen wäre das Tuch Sommernacht von Evgeniya Dupliy (Anleitung via Ravelry, auf Deutsch) ein guter Begleiter. Dieses Tuch war übrigens das Titelmodell vom Laine Magazine 14! Für dieses Modell mit dem etwas kompakteren Maschenbild benötigt ihr 2 Stränge der Seda 40. Den Ivy Sweater von Lola Dacosta (Anleitung via Ravelry, auf Englisch) gibt es sowohl mit kurzen als auch mit langen Ärmeln - je nachdem, wie weit südlich man sich gerade befindet, wäre wohl das eine oder das andere momentan passender... Das Modell wird von oben nach unten gestrickt und hat ein schönes florales Muster an der Passe.

Die Sock 25 kann für jedes beliebige Sockenmodell verwendet werden, mit einem Strang habt ihr auch für ein Paar Socken in einer grösseren Grösse (bis ca. 46) genug Wolle. Für etwas buntere Färbungen würden wir zu einem eher schlichten Modell greifen, z.B. zu den stets beliebten Hermione's Everyday Socks (Anleitung kostenlos via Ravelry, auf Deutsch). Auch die schönen Lane Socks oder das Modell 70ssocks von Ducathi (Anleitungen via Ravelry, auf Deutsch) sehen aus der Sock 25 bestimmt wunderbar aus. Beide Modelle haben einfache, aber doch raffinerte Muster. Für die semi-solid Farben hingegen darf es dann ruhig noch ein bisschen mehr Strukturmuster sein. Richtig üppig gemustert sind die  Poet Socks von Sari Nordlund (Anleitung via Ravelry, auf Deutsch).

Bestimmt kennt ihr auch den Poet Sweater, der dieses Muster so beliebt gemacht hat? Dieses Modell (auf dem Bild der linke Pullover, rechts ist der Pullover Poetry zu sehen) wird aus einem Fingering Garn gestrickt, ihr könnt dafür z.B. Bio Balance verwenden, die wir euch letzte Woche im Blog vorgestellt und selber auch direkt angestrickt haben. Beim von uns gewählte Modell (Lorette von Nadia Crétin) beschränkt sich das Lace-Muster auf den oberen Teil der Passe, wird dafür aber mit Streifen kombiniert, was wir einfach unwiderstehlich finden! Die Bio Balance verstrickt sich wirklich wunderbar - das Garn ist leicht und fühlt sich erstaunlich weich an. Gleichzeitig zeichnet es das Lacemuster auch schon vor dem Waschen und Spannen richtig schön:

Bevor wir uns für hoffenlich viele glückliche Strickstunden ins Wochenende verabschieden, kommt auch heute noch ein kurzer Blick auf ganz neu publizierte Anleitungen:

Der Elena Pullover (Anleitung via Ravelry, auf Englisch) ist mir schon vor einigen Wochen das erste Mal aufgefallen - damals war die Anleitung aber noch nicht einzeln erhältlich. Seit letzter Woche ist sie nun aber verfügbar und wer sich ebenso in dieses feminine Modell verliebt hat wie ich, kann es z.B. aus Soft Silk Mohair von Knitting for Olive nachstricken.

Etwas weniger elegant, aber dafür richtig gemütlich und damit genau nach meinem Geschmack ist der Snow Cloud Pullover von Melanie Berg (Anleitung via Ravelry, auch auf Deutsch). Für diesen Pullover nutzt ihr am besten ein leichtes, fluffiges Garn, geeignet wären z.B. Ecopuno oder Cusi (beide zweifädig verstrickt). 

Der Pullover Fibonacci Love entworfen von der Designerin Hinterm Stein basiert auf der Zahlenfolge, die für perfekte Proportionen und Harmonie steht. Ihr könnt diesem Pullover ganz nach euren Wünschen individualisieren und ihn z.B. aus Ecopuno stricken. Für eine sommerliche Variante passt auch die Solo Lino!

Tasse leer? Das wars schon wieder. Wir wünschen euch ein wunderbares Wochenende mit hoffentlich vielen glücklichen Momenten beim Stricken. Mein grösstes Strickglück liegt ja im Anschlagen eines neuen oder Abketten eines beendeten Projekts - da beides in den nächsten Tagen nicht zu erwarten ist, erfreue mich mich einfach an dem schönen Muster meiner langsam wachsenden Sunday Feeling Socks (das einfache, aber effektvolle Muster hat auf jeden Fall ganz viel Glückspotential!).

Produkte aus dem Blogbeitrag: