Lorem Ipsum dolor sit amet
Hier musst du dir keine Sorgen machen, dass das Klappern deiner Stricknadeln deine Sitznachbarin stören könnte - bei der Craft Cinema Night im Aarauer Kino Ideal ist Stricken, Häkeln oder Sticken ausdrücklich erwünscht! Es läuft ein synchronisierter oder deutschsprachiger Film und das Licht im Saal bleibt angeschaltet, damit du deine Maschen im Auge behältst!
Termine (weitere folgen):
Montag 02. Juni 2025 - Film: Der Pinguin meines Lebens
Montag 02. Juni 2025 - Film: Der Pinguin meines Lebens
Der Film startet um 20 Uhr, wir treffen uns ab 19 Uhr im Foyer im 1. Stock mit Strickzeug und Drink. Natürlich kann man auch einfach für die Filmaufführung kommen!
Tickets gibt es direkt beim Kino Aarau - im Preis enthalten sind ein Apéro-Getränk und ein kleiner Snack in der Pause.

Und was stricken wir im Kino?
Natürlich wählt jede*r sein Strickprojekt selber aus - damit das Stricken im Kino aber auch wirklich zum Vergnügen wird, gibt es ein paar Sachen zu beachten:
- Stricke nicht mit einem zu dunklen Garn, um die Maschen besser sehen zu können.
- Wenn es doch ein dunkles Garn sein muss, wähle dafür helle Nadeln (z.B. aus Bambus)
- Stricke keine zu komplizierten Muster - oder verzichte sogar ganz auf Muster. Glatt oder kraus rechts strickt es sich am entspanntesten, während du den Film schaust oder dich (beim Apéro oder in der Pause) mit anderen Stricker*innen austauschst.
- Wenn du kein mindless Projekt auf den Nadeln hast und fürs Kino kurzfristig ein neues Projekt anschlagen musst, eignet sich ein Modell, das von unten nach oben gestrickt wird besser als ein top down Projekt, bei dem du am Anfang die Schulterpartie mit Zunahmen formst. Vorausgesetzt, das Modell beginnt unten nicht gerade mit einem Musterteil.
- das einfachste aller Projekte: kraus rechts gestrickte Wasch- oder Spüllappen (z.B. diese hier)
- Wenn du kein neues Projekt anschlagen möchtest, ist auch ein Pulloverprojekt, bei dem du die Passe schon gestrickt hast und jetzt am Körper deine Runden drehst, prima geeignet. Einziger Nachteil: wenn du beim Apréro im Stehen stricken möchtest, ist so ein Projekt etwas unhandlich und schwer.
- Kontrolliere in der Pause kurz, ob alles nach Plan bzw. Anleitung läuft
- Nimm ein zweites Strickprojekt mit, damit du auf keinem Fall auf dem Trockenen sitzt, wenn bei deinem Projekt irgendetwas schief geht! Für den Notfall haben wir bei unseren Events in Aarau auch ein paar Reserveknäuel Wolle und Nadeln dabei, die wir gerne zur Verfügung stellen.
- Stricke nicht mit einem zu dunklen Garn, um die Maschen besser sehen zu können.
- Wenn es doch ein dunkles Garn sein muss, wähle dafür helle Nadeln (z.B. aus Bambus)
- Stricke keine zu komplizierten Muster - oder verzichte sogar ganz auf Muster. Glatt oder kraus rechts strickt es sich am entspanntesten, während du den Film schaust oder dich (beim Apéro oder in der Pause) mit anderen Stricker*innen austauschst.
- Wenn du kein mindless Projekt auf den Nadeln hast und fürs Kino kurzfristig ein neues Projekt anschlagen musst, eignet sich ein Modell, das von unten nach oben gestrickt wird besser als ein top down Projekt, bei dem du am Anfang die Schulterpartie mit Zunahmen formst. Vorausgesetzt, das Modell beginnt unten nicht gerade mit einem Musterteil.
- das einfachste aller Projekte: kraus rechts gestrickte Wasch- oder Spüllappen (z.B. diese hier)
- Wenn du kein neues Projekt anschlagen möchtest, ist auch ein Pulloverprojekt, bei dem du die Passe schon gestrickt hast und jetzt am Körper deine Runden drehst, prima geeignet. Einziger Nachteil: wenn du beim Apréro im Stehen stricken möchtest, ist so ein Projekt etwas unhandlich und schwer.
- Kontrolliere in der Pause kurz, ob alles nach Plan bzw. Anleitung läuft
- Nimm ein zweites Strickprojekt mit, damit du auf keinem Fall auf dem Trockenen sitzt, wenn bei deinem Projekt irgendetwas schief geht! Für den Notfall haben wir bei unseren Events in Aarau auch ein paar Reserveknäuel Wolle und Nadeln dabei, die wir gerne zur Verfügung stellen.
Übrigens: mit den LED-Lampen, die man um den Hals hängt, haben wir nicht nur gute Erfahrungen gemacht: sie können deinen Sitznachbarn blenden und sogar die vor oder hinter dir sitzende Person stören. Bei unserer Vorführung ist das Licht im Saal genug hell, um die Maschen erkennen zu können.

Unsere Strickprojekte vom letzten Kinoabend:
- Das Olden Top Light von Witre Design - ein bottom up gestricktes Top, das
auch kurz vor dem Kino-Event noch anschlagen werden kann, sodass man dann entspannt seine
Runden (mit nur rechten Maschen) dreht...
- die Planerinnen unter uns haben ihr Projekt soweit gestrickt, dass sie im Kino gemütlich am Köper arbeiten konnten. Auf den Nadeln waren der Zipper Sweater light aus Sayama und Oksa von Kaitlin Hunter aus Heavy Merino.
- bei einem einfachen Modell wie dem Kein Schnickschnack Pullover kann man durchaus auch an der Passe arbeiten. Bei uns ist glücklicherweise keine Zunahme verrutscht!
- und natürlich: Socken! Versierte Sockenstricker*innen schaffen wohl jeden Teil des Sockens im Schlaf bzw im Dunkeln, wer noch nicht so viel Übung hat, kann im Kino den Schaft der Socken stricken.
Geschenkidee: Eine Einladung zu einem gemeinsamen Besuch des Strickkinos schafft schöne Erinnerungen! Die Tickets könnt ihr jetzt schon direkt beim Kino kaufen und direkt zuhause ausdrucken. Passend dazu haben wir euch eine einfache Karte gestaltet, die ihr ebenfalls ausdrucken und zusammen mit den Kinotickets verschenken könnt. (Achtung: die Karte selber ist KEIN Ticket! :-) )