3. Juni 2023
Kleider machen Sommer
Um ein ganzes Kleid selber zu stricken, muss man schon ein bisschen verrückt sein, denn je nach Länge des Kleids sitzt man eine ganze Weile an diesem Projekt... Bei mir waren deshalb bislang nur Kleider für unter 4-jährige auf den Nadeln - aber nachdem ich die Modelle für diesen Blogpost zusammengesucht habe, bin ich in Versuchung geraten, bei Gelegenheit auch ein Kleid in meiner Grösse in Angriff zu nehmen...
Besonders angetan haben es mir die sommerlichen Trägerkleider aus Leinengarnen, die sich an heissen Tagen bestimmt superangenehm tragen. Bei den gestrickten Kleidern sind allerdings ein paar Punkte zu beachten: Durch ihr Eigengewicht können die Kleider etwas wachsen - das sollte gerade bei den ohnehin etwas längeren Kleidern einkalkuliert werden. Besonders ungünstig ist es natürlich, wenn sich die Träger in die Länge ziehen und das Oberteil des Kleides dann nicht mehr richtig sitzt. Dazu gab es auf Instagram ein tolles Video in dem gezeigt wird, wie ihr einen Elastikfaden (z.b. diesen hier) in die Träger einziehen könnt. Denkt ausserdem daran, dass die gestrickten Kleider mitunter etwas transparent sein können
(bei den unten verlinkten Kleidern ist das z.T. zu erkennen).

Eine sommerliche Garnmischung wird für das Willow Kleid verstrickt: Ein Faden Mandarin Petit (100% Baumwolle) wird mit einem Faden Tynn Line kombiniert. Das ergibt ein etwas kompakteres Gestrick und den Melange-Effekt, der im Moment so beliebt ist. Dieses Kleid wird (im Gegensatz zu den anderen gezeigten Sandnes Modellen ) von unten nach oben gestrickt - das bedeutet, dass ihr beim Erreichen der Armausschnitte entscheiden müsst, ob die gewünschte Länge schon erreicht ist).



© Sandnes Garn
Ein absoluter Traum (zumindest zum Tragen) wäre der Allgood Dress von knitonomy, im Original aus der Merino von Knitting for Olive gestrickt. Für eine sommerliche Variante könnte man auch die Cotton Merino oder (noch sommerlicher) die Pure Silk oder Tynn Line verwenden. Bei der Länge, dem übergrossen Schnitt und den dünnen Nadeln könnte ich dieses Kleid aber frühestens im Jahr 2025 anziehen... Etwas realistischer ist da als Projekt für diesen Sommer der Winona Dress von Sari Nordlund, der vergleichsweise schnell aus Tykk Line (oder Line zweifädig) gestrickt wird. Diese Garne könnt ihr auch für den Nordic Summer Dress von Witre Design verwenden. Dieses Kleid ist etwas lockerer geschnitten und sieht in Kombination mit einem Gürtel richtig toll aus.
