04. November 2023
Von Hand gefärbt
Die handgefärbten Garne in unserem Sortiment liegen uns ganz besonders am Herzen und wir wissen, dass viele von euch ebenfalls sehr gerne damit stricken. Damit für (fast) jeden Geschmack und jedes Projekt das Richtige dabei ist, haben wir Garne der verschiedensten Handfärber*innen zusammengetragen: Von Madelinetosh, die man schon fast als Pionierin bezeichnen kann, über Malabrigo, wo ebenfalls im grossen Stil und mit einer ganz eigenen Handschrift gefärbt wird, bis hin zu Garnen von kleinen Betrieben wie Frida Fuchs oder Feliz y Punto. Leider ist bei kleinen Manufakturen die Verfügbarkeit der herrlichen Garne deutlich kleiner als die Nachfrage. Wir werden daher in nächster Zeit unser Sortiment mit weiteren Handfärberinnen ergänzen – seid gespannt!
Auch bei den grösseren Herstellern ist Nachschub nicht immer ganz einfach zu bekommen und so haben wir jetzt fast 2 Monate auf eine neue Lieferung von Malabrigo gewartet. Letzte Woche sind die Pakete endlich eingetrudelt und nun ist unter anderem die wunderschöne Mora nach langer, langer Wartezeit wieder an Lager! Ausserdem sind auch die neuen Farben von Rios und Arroyo endlich da!

Rios: weich & robust
Die neuen Rios Farben (Farben 278 bis 289) sind nach den 12 Tierkreiszeichen benannt und die Farben entsprechend den Eigenschaften, die den jeweiligen Sternzeichen zugeschrieben werden, ausgesucht. Wer sich für Astrologie interessiert, kann hier mehr über die Hintergründe der Zodiac-Kollektion erfahren, alle anderen können sich einfach an den schönen Farben erfreuen und selbstverständlich auch eine Farbe verstricken, die nicht zum eigenen Sternzeichen gehört. Anleitungen für Rios gibt es auf Ravelry in Hülle und Fülle: insgesamt sind auf Ravelry zur Zeit über 165'000 Projekte aus Rios erfasst! Mit dabei sind viele Accessoires wie zum Beispiel die Mützen Windschief von Stephen West oder Field of Wildflowers von Joji Locatelli, den Boneyard Shawl (ebenfalls von Stephen West) oder das Tuch Campside von Alicia Plummer. Natürlich eignet sich Rios auch für grössere Projekte, wir haben gerade bei Pullovern und Strickjacken richtig gute Erfahrungen damit gemacht: Die Sachen bleiben gut in Form und pillen fast gar nicht. Die für Rios angegebene Maschenprobe umfasst einen relativ grossen Spielraum (18-22 Maschen auf 10 cm). Wir würden das Garn als ein dickeres DK oder Worsted Garn einordnen.
Der Pullover auf dem mittleren Bild (Sweater No. 9 von My Favourite Things Knitwear) wird bei uns während Herbst, Winter und bis in den Frühling hinein ausgiebig getragen. Statt aus der Originalwolle (Heavy Merino und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive) könnt ihr Rios mit einem Mohair-Seide-Garn kombinieren – das wird superweich und lässt viel Raum für Farbkombinationen.
Für den Cardigan Elah von Isabel Kraemer mit Lacemuster auf den Vorderseiten würden wir zu einer semi-solid oder sogar solid Farbe greifen – so kommt das Muster am allerbesten zur Geltung. Die Unifarben (Farbnummern 640 – 657) wurden letztes Jahr auf Wunsch vieler Stricker*innen in die Farbpalette mit aufgenommen und eignen sich auch gut zum Kombinieren mit etwas «wilderen» Färbungen.
Arroyo: Wenns etwas dünner sein darf
Arroyo bezeichnet im Spanischen einen kleinen Fluss oder Bach – der perfekte Name also für ein Garn, das als kleiner Bruder von Rios gilt. Hergestellt aus derselben uruguayischen Merinowolle ist Arroyo ebenso weich und strapazierfähig wie Rios. Beide Garne zeichnen auch Muster richtig schön und sind daher für Zopfmuster gut geeignet. Auch die Farbpalette von Arroyo wurde vor kurzem um 12 neue Farbtöne erweitert, sodass man auch hier mittlerweile eine richtig grosse Auswahl hat! Arroyo gehört zu den sportweight Garnen, seine Maschenprobe kann sich (je nach Nadelstärke und individueller Strickfestigkeit) mit derjenigen von Rios überschneiden. So ist es möglich, dass Modelle, die eine Maschenprobe um die 20 Maschen benötigen, aus beiden Garnen nachgestrickt werden können.
Auch unsere Instragram-Runde starten wir heute mit einem Modell von Andrea Mowry: The Traveller Shell ist ein kurzärmliger Cardigan mit grossen Taschen, der sehr lässig sitzt und sich prima zu Kleidern tragen lässt. Gestrickt wird zweifädig, als Alternativen zu den Originalgarnen schlägt die Designerin eine Kombination aus Modena von Lamana mit Brushed Alpaca Silk von DROPS oder Setasuri von Lana Grossa vor.
Die Designerin Anna Husemann ist bekannt für tollen Intarsien-Strick - ich bewundere ihre Modelle schon lange! Beim Snip Scarf wird mit einem Hauptgarn in drei verschiedenen Farbtönen und einem flauschigen Garn gestrickt, um die Muster entstehen zu lassen, wird das Flauschgarn bei den graphischen Formen jeweils nicht mitgestrickt. Ihr findet die Anleitung auf Ravelry, aber auch kostenlos via Initiative Handarbeit.
Das letzte gezeigte Modell liegt mir ganz besonders am Herzen und wird auf jeden Fall auch den Weg auf meine Nadeln finden: der Heather Sweater von Antje Arne wird zweifädig aus Como und Premia gestrickt, die in leicht flauschiges Gestrickt ergeben, aber das schöne Muster trotzdem noch toll zur Geltung kommen lassen. Dass auf dem Bild noch eine tolle Nadeltasche zu sehen ist, ist übrigens kein Zufall: Antje ist auch die Designerin der wunderschönen Minuk-Taschen!
