05. AUGUST 2023
Spätsommerprojekte
Unsere Blog-Sommerpause ist beendet und wir sind bereit für den Strickherbst mit kuscheligen Jacken, dicken Pullovern und warmen Mützen! Für all diejenigen, die noch mitten in den Sommerferien stecken und diesen Text vielleicht gerade am Strand in der Sonne liegend lesen, starten wir heute aber erstmal mit ein paar Spätsommerprojekten. Dazu gehören Shirts mit halblangen Ärmeln und diverse Accessoires.
Passend zum Thema gibt es mit Gima von ITO ein neues Garn in unserem Sortiment, das eher in die Kategorie Sommergarn als Winterwolle fällt. Die Entscheidung dafür, Gima entgegen der eigentlichen Saisonplanung gerade jetzt ins Sortiment aufzunehmen, wurde wie so oft durch mehrere Anfragen von euch ausgelöst. Wenn immer möglich versuchen wir, auf eure Wünsche einzugehen, auch wenn wir uns dadurch (wie in diesem Fall) ein bisschen antizyklisch verhalten.

Das allerneuste Modell von rosa p. ist je nach Material, das ihr dafür wählt, für warme Spätsommernachmittage oder kühle Spätsommermorgen geeignet: die Anleitung für das Vaahta Tee enthält sowohl eine Variante aus Cosma (eine glatte, kühlende Baumwoll-Viskose-Mischung) als auch eine Version mit kuscheligem Mohair:



© rosa p.
Wenn die Abende langsam kühler werden freue ich mich darüber, endlich wieder gestrickten Socken tragen zu können. Es gibt einfach nichts besseres für warme Füsse! Da ich selber die Socken zwar wahnsinnig gerne trage, aber etwas weniger gerne stricke (dafür sind die Nadeln einfach etwas zu dünn für meinen Geschmack!), gab es für mich letzte Woche das allerbeste Geburtstagsgeschenk:
Bevor wir uns ins Wochenende verabschieden werfen wir mit den allerneusten Modellen doch noch einen kleinen Blick auf den kommenden Strickherbst: Der Field Sweater von Camilla Vad hat im Juli für allgemeine Begeisterung gesorgt, die Anleitung scheint allerdings nicht wirklich anfängertauglich zu sein, wir würden sie (im Moment) also nur erfahreneren Stricker*innen empfehlen. Falls ihr euch gerne daran wagen möchtet, könnt ihr für dieses Modell Sky von DROPS verwenden.
Für den Stripe Hype Sweater (via Ravelry, auf Englisch)braucht ihr ebenfalls ein Garn in DK-Stärke, im Original wird Double Sunday verwendet. Ihr könnt für das Modell eine Grundfarbe wählen und euch dann für die Streifen quer durch euren Stash stricken oder aber für eine schlichtere Variante mit nur zwei Farben arbeiten. Für alle, die noch etwas mehr wollen, gibt es übrigens auch noch den Stripe Hype Dress!
Auch bei PetiteKnit wird langsam der Herbst eingeläutet: den Anfang macht der Storm Sweater gestrickt aus Peer Gynt, von der übrigens für die nächsten Wochen einige von Mette von PetiteKnit ausgesuchte, zusätzliche Farben angekündigt sind, die es dann natürlich auch bei uns im Shop geben wird.
