09. September 2023
Mit Wollsocken & Sommertop
Genau diese Kombi habe ich in den letzten Tagen gerne am Morgen früh und am späten Abend getragen – ab und zu auch noch ergänzt mit einer warmen Strickjacke. Ich liebe den Übergang der Jahreszeiten und ganz besonders den Wechsel von Sommer zu Herbst: Sobald der Herbst sich in den ersten bunten Blättern zeigt, beginne ich, die warmen Stunden nochmal richtig zu geniessen, das wunderschöne Licht des Spätsommers zu bewundern und mich gleichzeitig auf all das zu freuen, was der Herbst so mit sich bringen wird… Neben bunten Blättern, orange leuchtenden Kürbissen, Kastanien und Marroni (zum Sammeln oder Essen) gehört dazu natürlich auch gemütliches Stricken – und das Tragen all der warmen Stricksachen!

Dicke Socken für warme Füsse
Wer so wie ich zwar sehr gerne Wollsocken trägt, sie aber nicht so wahnsinnig gerne strickt, ist mit einer richtig dicken Sockenwolle gut bedient. So bunt gestreifte Socken wie auf dem Bild oben, kann man sich mit der Jawoll Twin 8-fach ganz schnell stricken. 8-fach (oder 8-ply) Sockenwolle ist doppelt so dick wie herkömmliche Sockenwolle – es werden 8 statt 4 Fäden miteinander verzwirnt. Alternativ könnt ihr also für schnell gestrickte Socken auch einfach mit 2 Fäden einer dünnen Sockenwolle (wie z.B. Jawoll) arbeiten.Wunderschöne herbstliche Sockenmodelle für geübtere Stricker*innen findet ihr bei unserer allerliebsten Sockenkünstlerin Charlotte Stone: Im Forever Autumn Sock Set könnt ihr zwischen einem Design mit (Herbst-) Blättern oder Eicheln wählen – oder natürlich auch einfach pro Socken eines der Designs wählen und mit Stolz zwei verschiedene Socken tragen (finde ich persönlich richtig toll!). Auch beim Just peachy pumpkin sock set habt ihr zwei verschiedene Möglichkeiten, herbstlich werden diese Socken, wenn ihr euch für die Kürbis-Variante entscheidet (alternativ stehen noch Pfirsiche zur Auswahl). Für diese Socken empfehlen wir euch die Malabrigo Ultimate Sock und/oder die Jawoll von LANG.

© Stoneknits

© Stoneknits

© Stoneknits
FO: Twofer Tank
Das Besondere am Twofer Tank ist, dass es reversibel ist, also der V-Ausschnitt sowohl vorne als auch hinten getragen werden kann. Und tatsächlich haben beide Varianten ihren Reiz! Mein Top ist aus Line von Sandnes gestrickt, für Grösse M1 habe ich dafür … g gebraucht. Falls ihr das Top für den nächsten Sommer auf eure Strickliste setzt, könnt ihr euch da alternativ zu Line auch Belle von DROPS, Duo von Sandnes oder zweifädig verstrickte Pure Silk von Knitting for Olive vormerken. Die Anleitung ist leider nur auf Englisch erhältlich, aber sehr ausführlich und übersichtlich geschrieben. Wenn ihr beim Stricken englischer Anleitungen Fragen habt, dürft ihr euch natürlich immer gerne bei uns melden (ganze Übersetzungen können wir aber nicht anfertigen, auch, weil die Rechte für die Anleitung ja jeweils bei den Designer*innen liegen).
Falls ihr schon vor dem nächsten Sommer Lust auf ein Modell von
Heidi Kirrmaier habt: Wie wäre es mit dem Pullover Cliffhänger –
das Modell ist sportlich, aber trotzdem klassisch und kann im Herbst sicher
ganz oft zum Einsatz kommen. Stricken könnt ihr diesen Pullover z.B. aus Heavy Merino von Knitting for Olive.
An dieser Stelle zeigen wir euch normalerweise zum Abschluss des
Blogbeitrags noch drei neue Modelle – heute aber beschränken wir uns auf
ein einziges Modell, das jedoch so vielseitig ist, dass es locker als
3x auftauchen darf!
Das Piilo Shirt von rosa_p ergänzt die
Kollektion rund um die Piilo Bluse
und den Piilo Cardigan (beide könnt ihr z.B. aus Natural Alpaca Pelo stricken) mit dem
Piilo Shirt. Das Shirt
wird mit doppeltem Faden in Fingering-Stärke oder einem Faden in DK-Stärke
gestrickt und ist eher locker geschnitten – so könnt ihr es herbsttauglich über
einem langärmligen Shirt oder einer Bluse tragen.
Die Variante mit den breiten Blockstreifen ist aus Pinta von Pascuali gestrickt, daraus
haben wir euch hier auch gleich ein Wollpaket angelegt (Achung, im
Gegensatz zu den Stricksets sind die Wollpakete ohne Anleitung, ihr kauft diese also direkt bei
der Designerin!). Wenn ihr es etwas luftiger und leichter mögt, könnt
ihr das Top auch aus einem Flauschgarn stricken: entweder aus
Mohair-Seide (wie z.B. Soft Silk Mohair) oder aus gebürstetem Alpaca und Viscose (Midnatssol von CaMaRose). Für die Variante mit den feinen Streifen wurde ein etwas dickeres Baumwollgarn verwendet, hier würde sich z.B. Soft Cotton von LANG anbieten.



© rosa p.
