12.08.2023
Glückliche Wolle
Wenn sich der Sommer im August nochmal mit aller Kraft zurückmeldet, geniessen wir das immer ganz besonders - denn, was mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr allzu lange währen wird, ist plötzlich noch ein bisschen wertvoller... Egal, ob ihr diese Tage noch zum Fertigstellen der letzten Sommerprojekte nutzt (ich stricke noch immer an meinem Twofer Tank aus Line) oder ihr schon die ersten warmen Herbstprojekte auf den Nadeln habt: das Stricken an diesen milden Augustabenden macht ganz besonders viel Freude!
Für noch ein bisschen mehr Glücksgefühle beim Stricken sorgt bei uns die Wolle von Rosy Green. Das liegt nicht nur daran, dass hinter der Firma richtig sympathische Menschen stecken, die ihre Mission mit ganz viel Herzblut verfolgen, sondern natürlich auch an der Wolle selber, die sich zu einem tollen Maschenbild verstrickt und dann auch richtig angenehm trägt.
Um euch für die tollen Garne auch gleich die passenden Anleitungen bieten zu können, arbeitet Rosy Green mit Designer*innen aus aller Welt zusammen, die ganz unterschiedliche Modelle aus den verschiedenen Garnen entwerfen. Die Anleitungen könnt ihr jeweils in gedruckter Form bei uns bestellen, wenn ihr lieber keine Papieranleitung möchtet, findet ihr die Anleitungen auch auf Ravelry.
Wer Pullover bevorzugt und kleine Zopfmuster mag, wird bei Tuntu fündig: das Modell wird von unten nach oben gestrickt und direkt mit einem schönen Strukturmuster am Bündchen begonnen. Ein besonders schönes Detail sind die doppelt gestrickten Übergänge zwischen Bündchen und Hauptteil. Das Wort "tuntu" hat übrigens eine interessante Bedeutung, die ihr im Shop bei Anleitung oder Strickset nachlesen könnt.
Auch für Anfänger*innen perfekt geeignet ist das Modell auf dem dritten Bild: Streling ist eine grosszügige Stola (ca 40 x 188 cm) mit einem einfachen Strukturmuster aus Hebemaschen. Das ist gar nicht schwer zu stricken, aber hat einen tollen Effekt, der besonders bei den helleren Farbtönen schön zur Geltung kommt.
Wenns ein bisschen schneller gehen darf, ist das Tuch Ating aus Big Merino Hug eine gute Wahl, das mit einer empfohlenen Nadelstärke von 5,5 mm ziemlich schnell gestrickt ist. Gestartet wird oben in der Mitte, dann lässt man das Tuch durch Zunahmen an den Kanten und in der Mitte langsam wachsen um es dann mit dem Rautenmuster abzuschliessen. In der Originalfarbe Rotbuche schreit es förmlich nach Herbst, oder?
Obwohl Knallrot eigentlich so gar nicht meine Farbe ist, lässt mich das Modell Iuvat von einem leuchtend roten Pullover träumen! Das Modell im Rippenmuster wird von oben nach unten gestrickt, für den Ausschnitt sind in der Anleitung verschiedene Varianten enthalten. Im Original wird der Pullover aus Merino d'Arles in der Farbe Piment gestrickt. Merino d'Arles stammt von Schafen aus Südfrankreich und ist ein bisschen griffiger und gleichzeitig voluminöser als die anderen Rosy Green Garne.
Neben den von Rosy Green veröffentlichten Anleitungen gibt es viele andere Modelle, die ihr aus den tollen Garnen stricken könnt: Wie wäre es z.B. mit dem Freestyle Sweater von Paula_M gestrickt aus einer der vielen schönen Cheeky Merino Joy Farben ? Auch für das Modell Aldous von Isabel Kraemer ist Cheeky Merino Joy eine gute Wahl. Und selbstverständlich empfehlen wir alle Rosy Green Garne auch supergern für Babymodelle (wie z.B. der niedliche Willum's Overall von PetiteKnit) - sie ist wunderbar weich und hinsichtlich Schadstoffen absolut unbedenklich. Ausserdem können Strickstücke aus Big Merino Hug, Cheeky Merino Joy und Lovely Merino Treat in der Maschine gewaschen werden (im Wollwaschgang natürlich!).
Nach all den eher herbstlichen Modellen machen wir doch nochmal einen kleinen Abstecher in den Sommer - mit einem Modell, das bei uns im Team gerade gestrickt wurde und bei mir sofort auf die Strickliste für den nächsten Sommer gewandert ist:
© Strickcafé
Wer auf Instagram unterwegs ist, hat die Blouse No 2 von My Favourite Things Knitwear bestimmt schon entdeckt. Das Modell mit dem schönen Loch- und Rippenmuster ist perfekt für die Übergangszeit. Wir würden euch für diesen Pullover Duo von Sandnes empfehlen (eine Mischung aus Wolle und Baumwolle, die ebenfalls zwischen die Jahrszeiten passt).
Die Jacke auf dem dritten Bild (Modell Preppy) stammt aus dem neuen Laine Magazin 18, das Mitte September erscheinen wird. Gerne könnt ihr jetzt schon ein Heft per Mail vorbestellen, wir sagen euch dann Bescheid, wenn es verschickt werden kann! Garnvorschläge für die enthaltenen Modelle wird es dann natürlich ebenfalls geben.